Prag - Acht Grammys, ein Stern auf dem "Rock’n’Roll Walk of Fame" und ein mehr als bewegtes Leben, auf das alles darf die 69 Jahre alte Anna Mae Bullock, bekannt als Tina Turner, zurückblicken.
Nach fast neunjähriger Pause kehrt die Queen mit einer Bühnenshow zurück und präsentiert die besten Songs ihrer langjährigen Karriere.
Wenn die Queen des Rock’n’Roll zurück auf die Bühne kehrt, lassen sich Fans nicht lange bitten. Nur zwei Minuten dauerte der Kartenvorverkauf für das Eröffnungskonzert der Tour "Tina Turner live in Concert" - dann waren bereits alle Tickets vergriffen.
Obwohl ihre Abschiedstournee schon im Jahr 2000 stattfand, lässt es sich Turner nicht nehmen, noch einmal die Welt mit ihrer Band zu umrunden. Medienangaben zufolge brachte Freundin Sophia Loren die Sängerin zurück auf die Bühne, indem sie ihr das Gefühl gegeben habe, zum Singen verpflichtet zu sein.
Fans dürfte die Ursache der Rückkehr weitestgehend egal sein. Während die Presse sich vor der Grand Dame verneigt, stürmen sie die Konzerthallen. Auch in Prag dürften die Plätze in der O2 Aréna am 27. April schnell knapp werden, darum lieber nicht lange mit dem Kartenkauf zögern. (nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Musik |
10.2.2009
|
Kartenvorverkauf für das Konzert in der Prager O2 Aréna beginnt am 18. Februar 2009
Tschechien Online, 10.2.2009
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
Rubrik: Kultur |
17.01.2015
Theater, Ballett, große Konzerte: Live-Übertragungen in tschechische Kinos
Rubrik: Musik |
25.02.2014
|
|
Sozialkritischer und politischer Hip-Hop von der US-Ostküste am 27. März in der Lucerna
Seitenblick
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.