Freitag, 31. Mai 2024 | Namenstag: Kamila

Nachrichten

Nachrichten

prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 3.10.2013
Ziviles Luftfahrtamt verschärft aber nach tödlichen Unfällen die Regeln für Swooping

Prag - Das tschechische Amt für zivile Luftfahrt (ÚCL) hat mit Wirkung vom 2. Oktober eine Verordnung herausgegeben, die klare und vor allem strengere Bedingungen für Absprünge mit Hochleistungsfallschirmen aufstellt. 

Eine der Neuerungen ist die Pflicht, einen Basiskurs im Swooping unter der Leitung eines erfahrenen Instrukteurs zu absolvieren sowie eine Erklärung zu unterschreiben, über die Gefahren bei dieser Disziplin unterrichtet worden zu sein. Ein Fallschirmspringer, der alleine Swooping-Absprünge absolvieren möchte, muss mindestens 150 Übungsabsprünge in den vergangenen zwei Jahren vorweisen können.

Das Amt reagiert damit auf vier Unfälle in den vergangenen drei Monaten, bei denen Fallschirmspringer gerade bei den schnellen Landeanflügen ums Leben gekommen waren. Nach einem am 25. September erlassenen vorläufigen Verbot war sogar über ein dauerhaftes Aus für die Wettkampfdisziplin Canopy Piloting spekuliert worden. (nk)

Weitere Infos: Dokument: Neue Regularien des ÚCL (www.caa.cz) Themen: Fallschirmspringen, Adrenalinsport, ÚCL, Luftfahrt

Seitenblick

www.medical-partners.orgwww.medical-partners.org | Gesundheit, Plastische, ästhetische Chirurgie
Medical Partners ist eine Informations- und Vermittlungsplattform über Schönheitstourismus und vermittelt und berät Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Vorhaben einen plastisch chirurgischen Eingriff in Tschechien durchzuführen. Hohe Qualität wird gewährleistet durch selektive Arztwahl und strenge Qualitätskriterien in Ausbildung und Ausstattung der Kliniken.
www.taborcz.euwww.taborcz.eu, www.visittabor.euwww.visittabor.eu | Tourismus, Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Tábor gehört dank ihrer langen Geschichte, ihrer architektonischen Sehenswürdigkeiten und der interessanten Lage zu den touristisch sehr attraktiven Orten in der Tschechischen Republik. Tábor ist heute die zweitgrößte Stadt Südböhmens und zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region geworden.

Auch interessant