Prag - Wenn US-Präsident George W. Bush am 5. Juni zu einem Kurzbesuch nach Prag kommen wird, dann muss er nach Einschätzung der Tageszeitung Lidové noviny (Prag) auch mit Protesten rechnen.
„Natürlich werden wir dann etwas unternehmen“, sagte der Sprecher der Initiative „Nein zu Militärstützpunkten“ Jan Májíček.: „Wir werden uns bemühen, einen Massenprotest auf die Beine zu stellen.“
Genaue Pläne gebe es aber noch nicht, so die Radar-Gegner, da die Nachricht von der Stippvisite Bushs erst gestern gekommen war. Gegenüber Lidové noviny bestätigte Regierungssprecher Martin Schmarcz inzwischen den Bush-Besuch, während Außenministerium und Präsidentenkanzlei nur erklärten, dass ein solcher Besuch „erwogen“ werde.
Unklar ist noch, ob auch US-Außenministerin Condoleezza Rice mit nach Prag kommen wird. Mit ihr trifft sich heute der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg in den USA. Thema des Gesprächs soll unter anderem die von den Tschechen geforderte Abschaffung der Visumspflicht für die Einreise in die USA sein. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Politik |
20.4.2007
|
Tschechischer Regierungssprecher bestätigt Tschechien-Visite des US-Präsidenten
Tschechien Online, 20.4.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
|
Rubrik: Politik |
19.09.2008
|
Vlasta Parkanová und Robert Gates unterschrieben SOFA-Abkommen nach der Tagung der Nato-Verteidigungsminister
Seitenblick
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit 2012 bietet die Prager Elterninitiative wöchentliche Sprachkurse für bilingual deutschsprachige Kinder zwischen drei und 13 Jahren an.
Die eleganten Räumlichkeiten des Restaurants befinden sich inmitten der Prager Altstadt, im Erdgeschoss des Hotels Rott. Die böhmische Küche und die Küche der umliegenden europäischen Länder bilden die Basis, auf der Chefkoch Michal Paulík seine innovativen und kreativen Gerichte aufbaut.