Prag - New York, 222 West 23rd Street. Das Chelsea Hotel. Wahrscheinlich hat kein anderer Ort so viele Künstler ein- und ausgehen sehen. Hendrix ist dort gewesen, Frida Kahlo und Allen Ginsberg natürlich, um wirklich nur eine verschwindend geringe Auswahl zu nennen.
Die DOX Galerie in Prag 9 beschäftigt sich bis zum 15.Februar 2010 ausschnittsweise mit diesem Treffpunkt der Bohème.
Dabei hat die Prager Galerie den Schwerpunkt auf die großen Rebellen gelegt, auf deren Andersartigkeit. Auf Andy Warhol und seinen epochemachenden Untergrundfilm The Chelsea Girls, auf den experimentellen Filmemacher und Künstler Harry Smith und auf den besonders für seine - vor allem homoerotische Motive zeigende - Fotographie berühmten Robert Mapplethorpe. Sinnvoll ergänzt wird diese eher bruchstückhafte Sammlung durch Fotografien des Hotels und seines partyreichen Innenlebens von der Amerikanerin Julia Calfee.
Der Eindruck, den das Gesamtkunstwerk Chelsea Hotel beim Galeriebesucher hinterlässt, ist folgender: Drogen, riesige Partys, wechselnde und berühmte und oft reichlich seltsame Gäste sowie Orgien, mit einem Wort: Exzess. Oder Ausschweifung. Bohème eben. Dementsprechend ist das Schlagwort der Ausstellung auch "transgression", Überschreitung.
Eine gute und wohl authentische, wenn auch nicht unbedingt anregende Vorstellung dieser ganz eigenen Welt wird in der DOX Galerie vermittelt. Der Preis allerdings ist hoch bemessen (180 Kronen, reduziert 90) und lässt sich nur über das restliche Programm des DOX rechtfertigen, die Entropa-Ausstellung David Černýs und die Wechselausstellungen in den anderen Stockwerken. (dz)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
27.1.2010
|
Ausstellung "Chelsea Hotel" im Prager DOX
Tschechien Online, 27.1.2010
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
Rubrik: Kultur |
20.06.2022
|
Ein Jahrhundert Art Brut in Bildern: (Ne)Moc – Power(less) im Zentrum für Gegenwartskunst DOX / Von Gerd Lemke
Rubrik: Kultur |
9.08.2016
|
Die große Schau der Nationalgalerie in der Wallenstein-Reitschule haben schon über 50.000 Besucher gesehen
Rubrik: Bildende Kunst |
7.12.2015
|
Zwei Ausstellungen von Marek Schovánek: "Propaganda" im DOX und "The Anarchist Cookie Shop" im Tanzenden Haus / Von Gerd Lemke
Rubrik: Kultur, Bildende Kunst |
1.03.2015
Progressive Kunstinstitution im Prager Stadtteil Holešovice
Rubrik: Bildende Kunst |
6.11.2014
Neue Autorengalerie für zeitgenössische Kunst im Stadtteil Vinohrady
Seitenblick
Das Nordböhmische Museum in Liberec wurde im Jahr 1873 als "Nordböhmisches Gewerbemuseum" in der damals mehrheitlich von Deutschen bewohnten Stadt gegründet und gehört heute zu den größten Museen der Tschechischen Republik.
Das Ballett ist neben dem Schauspiel, der Oper und der Laterna magika eines der vier Künstlerensembles des Nationaltheaters in Prag. Es ist dabei das größte und renommierteste Ballettensemble in Tschechien. Seine Vorführungen finden auf allen vier Bühnen des Nationaltheaters statt: im historischen Gebäude an der Moldau, der Nová scéna, dem Ständetheater und in der Staatsoper.