Nachrichten

Nachrichten

Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 27.11.2014
4. Dezember 2014 um 18.00 Uhr, Prager Literaturhaus, Ječná 11, Prag 2

Prag - Steffi Böttger, Publizistin und Schauspielerin, hält einen Vortrag über Hans Natonek. Anschließend liest sie aus ihrem Buch Für immer fremd – Das Leben des jüdischen Schriftstellers Hans Natonek.

Natonek, der aus demselben literarischen Milieu entstammt wie Kafka, Brod und Kisch, geriet nach seiner geglückten Flucht vor den Nationalsozialisten zunehmend in Vergessenheit.

Dabei umfasst sein Schaffen als Feuilletonist und Romancier - zuletzt war er Chef des Feuilletons der Neuen Leipziger Zeitung - zahlreiche meisterliche Texte.

Inwieweit sein Lebenslauf für einen jüdischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts exemplarisch ist, das erläutert Steffi Böttger. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. (nk)

Weitere Infos: www.prager-literaturhaus.com Themen: Prager deutsche Literatur, Hans Natonek

Mehr zum Thema

prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur | 25.03.2016
Germanist und Literaturhistoriker verstarb am 22. März im Alter von 85 Jahren
Themen: Kurt Krolop, Prager deutsche Literatur
Rubrik: Kultur | 6.10.2014
Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt
Themen: Franz Kafka, Prager deutsche Literatur, Franz-Kafka-Preis, Max-Brod-Preis
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 27.06.2008
Die Grande Dame der deutschsprachigen Literatur starb im Alter von 92 Jahren in Prag
Themen: Lenka Reinerová, Prager deutsche Literatur
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 7.11.2006
Prags letzte deutschsprachige Schriftstellerin wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Themen: Lenka Reinerová, Prager deutsche Literatur

Seitenblick

www.psn.czwww.psn.cz | Wirtschaft, Dienstleistungen
Das Unternehmen PSN ist ein bedeutender Spieler auf dem Immobilienmarkt in Prag. Es befasst sich sowohl mit dem Verkauf als auch der Vermietung eines breiten Spektrums an Immobilien, die sich sämtlich im Eigentum des Unternehmens befinden.
www.muzeumlb.czwww.muzeumlb.cz | Kultur, Museen
Das Nordböhmische Museum in Liberec wurde im Jahr 1873 als "Nordböhmisches Gewerbemuseum" in der damals mehrheitlich von Deutschen bewohnten Stadt gegründet und gehört heute zu den größten Museen der Tschechischen Republik.

Auch interessant