Camill Hoffmann und Rudolf Fuchs wären am letzten Dienstag, den 23.05.2017, mit Sicherheit erstaunt, wenn nicht sogar hoch erfreut darüber gewesen, dass eine Auswahl ihrer... mehr ›
Thema: Prager deutsche Literatur
Veröffentlicht am: 30.5.2017
Buchvorstellung in der Maisel-Synagoge Prag mit Lesung von Gedichten von Camill Hoffmann, Rudolf Fuchs und Franz und Hans Janowitz

Veröffentlicht am: 26.5.2017
Buchbesprechung: Gustav Meyrink. Ein Leben im Bann der Magie (Monografie)

Steht auf einem Einbandumschlag der Name Hartmut Binder verspricht das Tiefgang, Fakten- und Detailtiefe und die Präsentation einer oft Jahre langen Recherchearbeit in... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 1.5.2017
Ein Vortrag zum medialen Bild der Lenka Reinerová im Prager Literaturhaus

Am 18.04. dieses Jahres hielt die promovierte Germanistin Markéta Balcarová im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren einen Vortrag über die 2008 verstorbene Prager... mehr ›
Veröffentlicht am: 17.3.2017
Vor 100 Jahren starb der Autor, der Kafkas Käfer-Gestalt wieder auferstehen ließ.

Fragt man Kulturjournalisten welche Dichter in Prag lebten, so werden durchgängig drei Namen zitiert, nämlich Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Franz Werfel. Doch Prag hat mehr... mehr ›
Veröffentlicht am: 22.5.2016
Ein Gedenkabend für die Journalistin, Schriftstellerin und Mahnerin, der vieles genommen wurde, nie aber ihr Lebensmut

Es war ungewöhnlich voll am letzten Dienstagabend im Prager Literaturhaus, so voll, dass weitere Stuhlreihen eröffnet werden mussten und selbst dann noch Gäste im Gang zwischen... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.3.2016
|
Germanist und Literaturhistoriker verstarb am 22. März im Alter von 85 Jahren
Prag - Am 22. März starb im Alter von 85 Jahren der deutschböhmische Germanist Kurt Krolop.Über den Tod des im nordböhmischen Kravaře (Graber) geborenen deutschsprachigen... mehr ›
Etliche legendär, einige wiederbelebt: Prags Kaffeehäuser erleben eine Renaissance

Prag - Die tschechische Hauptstadt verdankt ihren festen Platz auf der Kaffeehaus-Karte Europas der Zeit zwischen Belle Époque und dem Zweiten Weltkrieg.Auch wenn erste große... mehr ›
Veröffentlicht am: 28.7.2015
Neue Anthologie stellt Erzählungen nahezu vergessener deutschmährischer Autoren vor

Als der Literaturhistoriker und Diplomat Eduard Goldstücker (1913–2000) in den 1960er Jahren auf der "Konferenz über die Prager deutsche Literatur" im tschechischen Liblice die "... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.4.2015
Egon Erwin Kisch: Ein Günter Wallraff der 20er Jahre

"Jede wirkliche Kunst ist Opposition, Rebellion oder Revolution." Der dies sagte, ist kein geringerer als Egon Erwin Kisch. Er war ein Schriftsteller, Literat, Abenteurer,... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.4.2015
Zu Václav Petrboks Vortrag über seine Forschungen zu einem Prager Dichter

Die Prager deutsche Literatur wird immer noch in der Wahrnehmung von wenigen großen Figuren der Literaturgeschichte, wie u. a. Rainer Maria Rilke, Egon Erwin Kisch und natürlich... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.11.2014
Franz Kafkas (literarische) Exophonie und ihr Prager stadttopographischer Kontext - ÖKF, 11.12.2014 um 18 Uhr
Prag - Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik des psychologisch belasteten... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.11.2014
Vortrag über Hans Natonek im Prager Literaturhaus, 4. Dezember um 18.00 Uhr
Prag - Steffi Böttger, Publizistin und Schauspielerin, hält einen Vortrag über Hans Natonek. Anschließend liest sie aus ihrem Buch "Für immer fremd – Das Leben des jüdischen... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.11.2014
|
4. Dezember 2014 um 18.00 Uhr, Prager Literaturhaus, Ječná 11, Prag 2
Prag - Steffi Böttger, Publizistin und Schauspielerin, hält einen Vortrag über Hans Natonek. Anschließend liest sie aus ihrem Buch Für immer fremd – Das Leben des jüdischen... mehr ›
Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt

Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, die im Jahre 1990 gegründet wurde.Ihr Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.5.2014
Vom 26. – 29. Mai 2014 fand in Prag eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Max Brod. Die >Erfindung< des Prager Kreises“ statt.Der Name Max Brod fällt... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.6.2008
|
Die Grande Dame der deutschsprachigen Literatur starb im Alter von 92 Jahren in Prag
Prag - In Prag starb am Freitag die Schriftstellerin Lenka Reinerová, die als letzte Vertreterin der deutschsprachigen Literatur in Prag galt.Über den Tod Reinerovás informierte... mehr ›
Veröffentlicht am: 7.11.2006
|
Prags letzte deutschsprachige Schriftstellerin wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Berlin/Prag - Bundespräsident Horst Köhler hat Lenka Reinerová mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr Lebenswerk als Grande Dame... mehr ›
Premium-Partner
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›