Prag |

Montag, 12. Mai 2014 bis Dienstag, 3. Juni 2014

Prager Frühling 2014

Prag bedeutendstes und traditionsreichstes Festival klassischer Musik

Prag - Das mehrwöchige internationale Musikfestival folgt seit 1946 einer festen Dramaturgie: Es beginnt alljährlich am 12. Mai, dem Todestag des Komponisten Bedřich Smetana. 

Traditionell wird das Festival eröffnet mit Smetanas Zyklus "Mein Vaterland", zu dem auch die berühmte symphonische Dichtung "Die Moldau" gehört. In diesem Jahr dirigiert Jiří Bělohlávek (Foto) zum Eröffnungskonzert im Gemeindehaus (Obecní dům) die Tschechische Philharmonie.

Insgesamt präsentiert das Festival 51 Konzerte in 17 Konzertsälen und begrüßt etwa 130 Orchester, Kammerensembles und Solisten.

Zu den herausragenden ausländischen Gästen des 69. Festivaljahrgangs gehören die Wiener Philharmoniker mit Lang Lang am Klavier, der deutsche Countertenor Andreas Scholl, die Geigerin Julia Fischer oder Paul Agnew mit den Les Arts Florissants. (nk)

Weitere Infos: www.festival.cz
Bildnachweis:
Pražské jaro
Autor: Niels Köhler

Heute in Prag und Tschechien

Do

06

Prag - Das Jazzboat versteht sich als ein schwimmender Jazzclub, die Philosophie dahinter ist,...

Prag - In der ersten tschechischen Liga mischen meist mehrere Teams aus der tschechischen...

Prag - Zugegeben, der höchsten tschechischen Fußballklasse fehlt es nicht nur an einem...

Chomutov/Prag - Jeden Sonntag bietet der Flohmarkt in Malkov bei Chomutov für alle...

Prag - Jeden Samstagmorgen verwandelt sich der Moldau-Kai zwischen Palacký-Brücke und Vytoň von...

Prag - Die Lucerna Music Bar ist ein Club, der sehr zentral am Wenzelsplatz in der gleichnamigen...

České Budějovice/Prag - Krims und Krams, Trödel und Antiquitäten werden fast jeden Samstag auf...

Prager Frühling 2014

Montag, 12. Mai 2014 bis Dienstag, 3. Juni 2014

Veranstaltungsort

Auch interessant

Veranstaltungsorte

150