Diesem Thema widmet sich die Wanderausstellung, die am 29. Juni 2019 in der Galerie des Haindorfer Klosters von der Mitarbeiterin der Ackermann-Gemeinde in Prag, Eliška Pekárková... mehr ›
Thema: sudetendeutsche Antifaschisten
Veröffentlicht am: 15.7.2019
Gegner des Nationalsozialismus aus den Reihen der sudetendeutschen Christen 1938 - 1945.
![](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/1_ausstellung_haindorf_20190702_094639-1.jpg?itok=rxMstyEr)
Veröffentlicht am: 24.5.2006
|
Prager Regierung fördert Dokumentationsprojekt zum Thema mit 30 Millionen Kronen
Prag - Der tschechische Ministerpräsident Jiří Paroubek hat gestern den Beginn des Dokumentationsprojekts zur Aufarbeitung des sudetendeutschen Antifaschismus eingeläutet. Das... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 26.8.2005
|
Premier Paroubek berichtet von Telefonat mit dem deutschen Bundeskanzler
Prag/Berlin - „Hallo, hier ist Gerhard“, meldete sich Bundeskanzler Schröder gestern, als Premier Paroubek ihn kurz vor Mittag anrief, um ihn persönlich über die Entschuldigung... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›