Prag - Pennywise, eine der erfolgreichsten Punkbands der Vereinigten Staaten, kommt während ihrer Europatour in Prag vorbei und wird das Akropolis aufwirbeln. Nach bereits neun Studioalben und 21-jährigem Bestehen kann der Band kaum jemand mehr etwas vormachen, beziehungsweise vorspielen.
Neuer Frontmann ist seit Februar 2010 Zoli Teglas, nachdem Sänger und Gründungsmitglied Jim Lindberg das Handtuch geschmissen hat.
Personell ist dies seit dem Tod des früheren Bassisten Jason Matthew Thirsk im Jahr 1996 die bedeutendste Änderung - und eine weitere Bestätigung, dass die Band sich durch nichts aufhalten lässt.
Richtig bekannt wurden die Kalifornier 1995, als ihr Album "From The Ashes" mit Kritik an Kirche, Gesellschaft und Staat es auch in die deutschen Albumcharts schaffte. Dabei blieben sie aber immer ihrer Linie treu und schrieben ernstzunehmende und kritische Texte. Damit sind sie nicht im gleichen Hafen wie diverse Skate-Punk-Bands beheimatet.
Als Support Act tritt die deutsche Band Scheisse Minnelli (Aschaffenburg) auf. Die ebenfalls im Punk angesiedelte Band scheint jedoch (noch) so unbekannt zu sein, dass sogar der Veranstalter ihren Namen auf seiner Webseite falsch schreibt. (aa)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Musik |
16.1.2011
|
US-Punks am 21. Januar im Pálac Akropolis
Tschechien Online, 16.1.2011
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
Rubrik: Kultur |
17.01.2015
Theater, Ballett, große Konzerte: Live-Übertragungen in tschechische Kinos
Rubrik: Musik |
25.02.2014
|
|
Sozialkritischer und politischer Hip-Hop von der US-Ostküste am 27. März in der Lucerna
Seitenblick
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Die Strahover Gemäldegalerie gehört zu den bedeutendsten Klostersammlungen in Mitteleuropa. Der umfangreiche Bestand an Bildern, Plastiken und Gebrauchskunst spiegelt die Jahrhunderte lange künstlerische Entwicklung des Prämonstratenserklosters wider.