Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.kathprag.czwww.kathprag.cz | Pressemitteilungen | 2.3.2017

Prag - In der Kirche der Deutschsprachigen Katholischen Pfarre Prag, Sankt Johannes Nepomuk am Felsen, ist seit dem Aschermittwoch ein Fastentuch zu sehen, das die tschechisch-österreichische Künstlerin Sylva Pauli gestaltet hat (Foto).

Fastentücher gibt es in katholischen Kirchen seit dem Spätmittelalter. Mit ihnen werden normalerweise die Hauptaltäre der Gotteshäuser verhüllt. In den letzten Jahren wurde dieser Brauch vielerorts neu belebt.

Auf dem Tuch in Sankt Johannes Nepomuk am Felsen ist das Bildnis "Der Sohn" aus dem von Sylva Pauli geschaffenen Triptychon "Trinitaet" in spektakulärer Vergrößerung zu sehen. Der hochbarocken, von Kilian Ignaz Dientzenhofer geschaffenen Kirche wird mit diesem zeitgenössischen Kunstwerk ein ganz besonderer Akzent verliehen, der die Betrachter zum Staunen und zum Nachdenken einlädt.

Wer das Fastentuch sehen möchte, hat besonders bei den regelmäßigen Gottesdiensten an Sonntagen um 11.00 Uhr die Möglichkeit dazu. Das Kunstwerk wird bis zum Karfreitag in Sankt Johannes Nepomuk am Felsen (Prag 2, Karlovo nám./Ecke Vysehradská) angebracht sein.

P. Martin Leitgöb
Pfarradministrator

Autor:
Pressemitteilung der Deutschsprachigen Katholischen Pfarrei Prag vom 2.3.2017
Bildnachweis:
Kathprag.cz

Weitere Nachrichten

Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 3.02.2025
In der Erfurter Innenstadt hatte es laut Polizei eine Freiheitsberaubung gegeben, nun wurde die 16-Jährige in Tschechien aufgegriffen. Ein Gericht hat Haftbefehl erlassen – gegen den Vater.
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Musik | 13.11.2024
Prag - Das Schaffen von Jan Novák verlief etwas unter dem Radar der modernen Musikwelt. Es lag wohl daran, dass er die längste Zeit im Exil wirken musste. Doch in den letzten Jahren entstanden wieder... mehr ›
Themen: Musikkritik
Pressemitteilungen | 22.10.2024
Prag - Die 29. Ausgabe des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache präsentiert vom 2. November bis zum 7. Dezember eine Auswahl herausragender deutschsprachiger Inszenierungen aus den Repertoires... mehr ›
Deutsche WelleDeutsche Welle | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft | 22.10.2024
In Tschechien finden sich mit Abstand die meisten russlandnahen Unternehmen im Vergleich zu allen EU-Staaten. Das birgt auch Risiken für Prags zentralen Handelspartner Deutschland.
Themen: Russland
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Reise, Nachtleben | 15.10.2024
Weniger Junggesellenabschiede, mehr Kulturinteressierte: Prag versucht, bestimmte Touristengruppen fernzuhalten – und schiebt dafür organisierten Pub Crawls einen Riegel vor.
Themen: Bier, Nachtleben
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur | 2.10.2024
Prag - Die Jazzszene in Tschechien erlebt seit einigen Jahren einen erstaunlichen Aufschwung, der einer Musikergeneration zu verdanken ist, die vor gut zehn Jahren aus den Musikhochschulen in die... mehr ›
Themen: Jazz, Musikkritik