Am 08.03.2017 las im Österreichischen Kulturforum Prag die Wiener Autorin Anna Kim aus ihrem neuesten Roman „Die große Heimkehr“ vor. Eingeleitet und moderiert wurde die Lesung... mehr ›
Thema: Literatur
Veröffentlicht am: 10.6.2017
Lesung im Österreichischen Kulturforum Prag
![Anna Kim liest im Österreichischen Kulturforum Prag Anna Kim liest im Österreichischen Kulturforum Prag](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/web_dscn3043.jpg?itok=GCPg9gjx)
Veröffentlicht am: 22.5.2017
Vier Tage internationale Literatur, Kunst, Performance und Film
![](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/18278852_1278770138906368_6119648053389828630_o_0.jpg?itok=m0XijZy7)
Dieses Wochenende fand wieder das Prager Microfestival statt. Vier Abende voller Literatur, Film und Performance. 24 Schriftsteller aus zwölf verschiedenen Ländern stellten dort... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 7.4.2017
Lesung im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
![José F. A. Oliver (links im Bild) im Gespräch mit Tobias Pollok. José F. A. Oliver (links im Bild) im Gespräch mit Tobias Pollok.](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/jose.jpg?itok=TXvverWf)
Als dem damals jungen José F. A. Oliver der Lehrer den lokalen Dialekt verbot (es sollte nur Hochdeutsch gesprochen werden), da kam bei ihm vermutlich der erste Anflug eines... mehr ›
Veröffentlicht am: 17.3.2017
Vor 100 Jahren starb der Autor, der Kafkas Käfer-Gestalt wieder auferstehen ließ.
![So könnte Karl Brand ausgesehen haben. (Bildautorin: Jarmila Opletalová / Quelle: Archiv der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur) Bildautorin: Jarmila Opletalová / Quelle: Archiv der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/karl_brand.jpg?itok=Mj4Z7cBh)
Fragt man Kulturjournalisten welche Dichter in Prag lebten, so werden durchgängig drei Namen zitiert, nämlich Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Franz Werfel. Doch Prag hat mehr... mehr ›
Veröffentlicht am: 28.4.2016
Buchvorstellung im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
![](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/blog-images/doeblin_durych_0.jpg?itok=mw13GA07)
Der böhmische Feldherr und Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (HRR) Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, bekannter als Wallenstein, gilt wohl als einer der fragwürdigsten... mehr ›
Veröffentlicht am: 26.4.2016
Gemütlicher Buchladen mit deutschsprachiger Literatur unterhalb der Prager Burg
![](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/gastrotipp-images/shakespeare2.jpg?itok=HthPKLXS)
Prag - Egal, ob im Urlaub oder auch als Zugezogener: Kommt man erst einmal an den Punkt, ein neues Buch lesen zu wollen, reichen in den allermeisten Fällen die... mehr ›
Veröffentlicht am: 9.7.2015
09.07.2015 18:00, Prag 2, Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren, Ječná 11
Prag - Verena Mermer wird aus ihren kurzen Prosatexten lesen. Da die Leser schon neugierig auf ihr Romandebüt „die stimme über den Dächern“ sind (erscheint Ende August 2015), wird... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.11.2014
Vortrag über Hans Natonek im Prager Literaturhaus, 4. Dezember um 18.00 Uhr
Prag - Steffi Böttger, Publizistin und Schauspielerin, hält einen Vortrag über Hans Natonek. Anschließend liest sie aus ihrem Buch "Für immer fremd – Das Leben des jüdischen... mehr ›
Veröffentlicht am: 7.9.2014
Regional im Fokus: Marokko
Prag - Das Prager Schriftstellerfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "Liebe und Hass"."Welches ist der Quell menschlichen Hasses? Warum sind Liebe und Humanismus... mehr ›
Prag - Im Alter von 93 Jahren starb am Freitag die tschechische Dichterin und Übersetzerin Bohumila Grögerová.Seit Mitte der 50er Jahre arbeitete sie eng mit dem Dichter Josef... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.9.2013
|
Premier Rusnok ehrt Dramatiker für sein Lebenswerk
Prag - Der Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout ist am Montag in Prag mit der Ehrenmedaille der Regierung ausgezeichnet worden. Premier Jiří Rusnok überreichte ihm die... mehr ›
Literatur. Der Schriftsteller Karl Kraus war ein Kritiker deutschnationaler Ambitionen in Böhmen. Für seine Widersacher galt er daher als »deutschfeindlich«
Městská knihovna v Praze
![](https://www.tschechien-online.org/sites/default/files/styles/thumbnail-160/public/12376562_10153104954131567_4662800092133157528_n.jpg?itok=xD31SCvJ)
Die Stadtbibliothek in Prag ist eine öffentliche Universalbibliothek, deren Berufung darin besteht, Informationen, Literatur und weitere Kulturwerte zu erwerben, zu bearbeiten, zu... mehr ›
Veröffentlicht am: 24.9.2007
|
Der 13. und letzte Band der Werkausgabe soll dieser Tage erscheinen
Prag - Das Werk des wohl bekanntesten Prager Schriftstellers, Franz Kafka, liegt nun vollständig auf Tschechisch vor. Das berichtete der tschechische Rundfunk ČRo-Radiožurnál.Wie... mehr ›
Premium-Partner
Die Stadtbibliothek in Prag ist eine öffentliche Universalbibliothek die auch über einen umfangreichen Fundus an deutschsprachiger Literatur verfügt.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›