Prag - Es war einmal im Jahre 1969, da machten sich das Schweinchen Bobík, die Hundedame Fifinka, der Kater Myspulí und der Hase Pinďa auf, um Abenteuer zu erleben.
Was vor über 40 Jahren aufgrund der Bestimmungen des kommunistischen Regimes ein unregelmäßig erscheinender Haufen mehr oder weniger loser Blätter war, wurde bald zum erfolgreichsten Comic in der Tschechoslowakei.
An der Popularität von Čtyřlístek hat sich bis heute nichts geändert und so machen sich die vier nun auf zu einem neuen Abendteuer. Diesmal im Kino. Aus dem legendären Comic wird nämlich ein Animationsfilm gemacht. In diesem werden Bobík, Fifinka, Myspulí und Pinďa zu Höflingen Kaiser Rudolfs, der aus der Vergangenheit gekommen ist, und durchleben mit ihm so einige Gefahren.
Nach Beratungen zwischen Regisseur Michal Žabka und dem Erfinder des Comics, Jaroslav Němeček, waren schnell die perfekten Stimmen für die vier gefunden und die Tonaufnahmen wurden bereits abgeschlossen.
Bis zum Kinostart wird jedoch aufgrund der aufwendigen Animationstechnik noch etwas Zeit vergehen, zumal man sich noch nicht einig ist, ob der Film nun 2D oder 3D werden soll. Doch egal ob flach oder nicht, die Animation ist keineswegs nur für Kinder gedacht, und so manch ein Erwachsener wird sich dadurch in seine Kindheit zurückgesetzt fühlen. (mk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
26.3.2010
|
Tschechischer Comicklassiker wird zum Leben erweckt
Tschechien Online, 26.3.2010
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
Rubrik: Musik |
16.01.2015
|
Live-Übertragungen und Aufzeichnungen der Met aus New York in tschechischen Kinos
Rubrik: Theater, Oper, Tanz |
11.03.2011
|
|
Danny Boyles Inszenierung des Grusel-Klassikers am 17. März im Kino Aero
Seitenblick
Das Theater Ponec ist hauptsächlich auf zeitgenössischen Tanz und Bewegungstheater ausgerichtet. Zum festen Repertoire gehören auch regelmäßig Vorstellungen für Kinder.
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich.