Anlässlich des Internationalen Museumstages, am Dienstag, dem 18. Mai 2021, stellte das Riesengebirgsmuseum in Trautenau (Trutnov) eine interessante Sammlung von Objekten aus, die... mehr ›
Thema: Vertreibung
Veröffentlicht am: 4.8.2018

Robert Philipp Hemmrich war ein bedeutender Gablonzer Architekt und Baumeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Zeitgenosse der berühmten Architekten Josef Zasche (... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Meinungsumfrage untersucht Einstellung der Tschechen zur Nachkriegsvertreibung der Deutschen
Prag - Auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Vertreibung der angestammten deutschen Bevölkerung aus der damaligen Tschechoslowakei, ist das Thema "odsun" (... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.5.2015
|
70 Jahre nach dem Brünner Todesmarsch: Deklaration der Stadtverordnetenversammlung ruft geteiltes Echo in Tschechien hervor
Brünn/Prag - Die Stadt Brünn bedauert die Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und insbesondere den Brünner Todesmarsch. Eine entsprechende... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.12.2014
|
Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben
Znojmo/Prag - Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung 1945/46 erinnern sich mehr als 30 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus... mehr ›
Veröffentlicht am: 18.11.2014
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
Prag - Im Rahmen des 19. Prager Theaterfestivals deutscher Sprache wird in der Gaststätte Baráčnická rychta auf der Prager Kleinseite an drei Abenden das Stück "Blasmusik -... mehr ›
Veröffentlicht am: 5.12.2010
|
Deutsch-tschechische Koproduktion zum Thema Krieg und Vertreibung
Prag - Regisseur Juraj Herz rührt an ein Tabu. Er selbst, Jahrgang 1934, hat als Jude unter dem nationalsozialistischen Regime gelitten und war unter anderem im... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.11.2010
|
Gestriger Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Prag wurde von einer Debatte um die deutsch-tschechische Geschichte begleitet
Prag - Die während der deutschen Besatzung verübten Verbrechen seien mit den Ereignissen nach 1945 nicht vergleichbar, so Wulff im Vorfeld seines Besuchs gegenüber der... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.9.2006
|
Topolánek bezeichnet Pläne zur Errichtung des Zentrums als "schädlich"
Prag - In Tschechien haben sich Spitzenpolitiker erneut gegen ein Zentrum gegen Vertreibung in Berlin ausgesprochen. Premier Mirek Topolánek (ODS) nannte das Projekt "... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›