Prag - Seit dem 1. Juli, an dem das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft in Kraft getreten ist, sind in Tschechien bereits über 60 „Homo-Ehen“ geschlossen worden. Die meisten homosexuellen Paare, nämlich 15, ließen sich in Prag trauen.
Damit ist das Interesse größer ursprünglich von den Homosexuellen-Verbänden erwartet, berichtet die Tageszeitung Lidové noviny.
„Wir sind sehr zufrieden“, sagte Jiří Hromada, Vorsitzender der Gay Initiative. Die Organisation hatte mehr als zehn Jahre lang für ein Gesetz über eine eingetragene Partnerschaft gekämpft.
Besonders in Prag ist die Warteschlange lang, das Rathaus konnte den Ansturm der ersten Wochen kaum bewältigen. „Bis Ende Oktober werden wir 30 weitere Partnerschaften registrieren“, so Jana Talmanová vom Prager Magistrat. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
14.8.2006
|
Interesse an registrierter Partnerschaft offenbar größer als zunächst erwartet
Tschechien Online, 14.8.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
Rubrik: Gesellschaft |
12.01.2010
|
|
Trennungsrate weit geringer als bei klassischen heterosexuellen Ehen
Rubrik: Panorama |
27.02.2007
|
|
Grünen-Ministerin Stehlíková: "Es ist Zeit, über dieses Thema zu diskutieren"
Rubrik: Gesellschaft |
22.06.2006
|
Standesamtliches Prozedere bei der Schließung registrierter Partnerschaften noch unklar
Seitenblick
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit 2012 bietet die Prager Elterninitiative wöchentliche Sprachkurse für bilingual deutschsprachige Kinder zwischen drei und 13 Jahren an.
Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.