Prag - Das tschechische Abgeordnetenhaus hat gestern die mit Spannung erwartete Abstimmung über das Gesetz zur Einführung der so genannten "Homo-Ehe" auf kommende Woche vertagt. Das berichtete die Tageszeitung Lidové noviny (Prag).
Die Verschiebung setzte die ČSSD-Fraktion durch, offensichtlich aus dem Grund, dass sie die zur Überstimmung des Präsidenten-Vetos notwendigen Stimmen wegen zahlreicher fehlender Abgeordneter nicht zusammenbekommen hätte.
Die offizielle Begründung formulierte ČSSD-Fraktionschef Michal Hašek aber so: "Wir wollen möglichst vielen Abgeordneten die Chance geben, sich zu diesem so wichtigen Gesetz zu äußern."
Laut Lidové noviny fehlten gestern zahlreiche Mandatsträger, weil sie zur Internationalen Lebensmittelmesse Salima nach Brno gefahren waren. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
8.3.2006
|
Zur Überstimmung des Präsidenten-Veto fehlten gestern zu viele ČSSD-Abgeordnete
Tschechien Online, 8.3.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
Rubrik: Gesellschaft |
12.01.2010
|
|
Trennungsrate weit geringer als bei klassischen heterosexuellen Ehen
Rubrik: Panorama |
27.02.2007
|
|
Grünen-Ministerin Stehlíková: "Es ist Zeit, über dieses Thema zu diskutieren"
Rubrik: Gesellschaft |
14.08.2006
|
Interesse an registrierter Partnerschaft offenbar größer als zunächst erwartet
Seitenblick
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.