Prag - Im Jahr 2002 suchten 400 000 Tschechen die Hilfe eines Psychiaters. Nur sieben Jahre zuvor, im Jahr 1995, waren es noch 120 000 Menschen weniger. Nach Meinung von Fachleuten ist die starke Zunahme der Patienten, die sich in psychiatrischer Behandlung befinden, vor allem eine Folge der Enttabuisierung der Psychiatrie.
Obwohl ein Besuch beim Psychiater nach wie vor gesellschaftlich noch längst nicht als normal akzeptiert wird, so ist doch ein allmählicher Wandel zu verspüren. Eine "depka" zu haben, wie man im Tschechischen umgangssprachlich die Depression nennt, wird nicht mehr als Stigma angesehen.
"Diese Krankheit ist in das öffentliche Bewusstsein gelangt, wie jede andere Krankheit, und es ist mittlerweile nicht mehr beschämend zuzugeben, dass man an ihr leidet. Bei anderen psychischen Krankheiten, wie zum Beispiel der Schizophrenie, ist es dagegen bei weitem noch nicht so weit", so der Vorsitzende der Tschechischen psychiatrischen Gesellschaft, Prof. Dr. Jiří Raboch.
Dass psychische Krankheiten heute weiter verbreitet wären als früher, kann aus den Statistiken nur schwerlich entnommen werden. "Die geringe Zunahme der Schizophrenie kann mit den genaueren diagnostischen Methoden erklärt werden oder vielleicht durch eine verminderte Toleranz gegenüber der Andersartigkeit", gibt Prof. Dr. Jan Liebiger zu bedenken, Oberarzt der psychiatrischen Klinik in Hradec Králové.
"Ein empfindlicher Indikator für die seelische Gesundheit der Masse der Gesellschaft stellen Änderungen im Verhältnis der Kinder- und Erwachsenenpopulation dar. Hier glaube ich, liegen auch Ursachen für die Zunahme an depressiven Störungen", so Raboch.
Eine der aussagekräftigsten Statistiken, die über die seelische Verfassung der Bevölkerung Auskunft gibt, ist die jährliche Zahl der Selbstmorde. Im Jahr 2001 begangen nach Angaben des Informationsinstitutes für Gesundheit 1294 Männer und 329 Frauen in Tschechien Selbstmord. Die Zahl der Selbstmorde nimmt dabei langsam zu.
Dieser Anstieg könnte unter anderem auch mit der steigenden Arbeitslosigkeit zusammenhängen: Die Selbstmordrate ist unter Arbeitslosen immerhin viermal so hoch wie im tschechischen Durchschnitt. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
16.4.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Immer mehr Menschen suchen die Hilfe eines Psychiaters
Tschechien Online, 16.4.2003
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen leben immer länger, aber immer noch kürzer als EU-Bürger
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen führend bei einigen Krebsleiden
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Ein Drittel der Tschechen meidet Sport grundsätzlich
Seitenblick
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.