Prag - Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation rauchen in der Tschechischen Republik von den Erwachsenen 36 % der Männer und 22 % der Frauen. Das ist mehr als in Finnland (27 % rauchende Männer und 20 % der Frauen) oder in Großbritannien (29 % rauchende Männer und 25 % der Frauen), aber weniger als zum Beispiel in Bulgarien (49 % rauchende Männer und 34 % Frauen) oder Ungarn (53 % rauchende Männer und 30 % Frauen).
"In Tschechien rauchen prozentual mehr Menschen als in der EU, in Richtung Osten erhöht sich der Anteil der Raucher noch. In Russland sind es schon 60 bis 80 % der Bevölkerung", so Dr. Eva Kralíková vom Hygieneinstitut der 1. Medizinischen Fakultät.
In der Altersgruppe der 16-jährigen sehen die Statistiken freilich etwas anders aus. In dieser Altersgruppe rauchen gar 39 % der tschechischen Jungen und 34 % der Mädchen. Zum Vergleich: Junge Finnen rauchen noch mehr, ungarische Jugendliche aber weniger. Bei den Teenagern in der Tschechischen Republik fällt ebenso wie in anderen Ländern auf, dass der Anteil der Raucher bei den Mädchen in diesem Alter fast ebenso hoch liegt wie bei den Jungen.
Besonders erschreckend ist die deutliche Zunahme des Tabakkonsums schon im Kindesalter. Im Jahr 1994 rauchten mindestens ein- oder mehrmals in der Woche knapp 6 % der 13-jährigen, im Jahr 1998 waren es schon 8,6 % und im Jahr 2002 bereits 11 %. Bei den 15-jährigen stieg der Anteil der Raucher im gleichen Zeitraum von 14 % auf heute 30 %. In dieser Altersklasse sind Teenager aus Grönland "Spitze": fast die Hälfte von ihnen sind Raucher.
"In jüngster Zeit zeigt sich auch in Tschechien deutlicher der Zusammenhang zwischen Rauchen und sozialer Stellung. Je gebildeter und sozial höher positioniert die Menschen sind, desto weniger rauchen sie. Wir haben eine Untersuchung unter Medizinstudenten im 5. Studienjahr und gleichaltrigen Arbeitern durchgeführt. Von den Medizinstudenten rauchten 13 %, bei den gleichaltrigen Arbeitern waren es fast 60 %", bemerkt Dr. Kralíková dazu. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
16.4.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Immer mehr Kinder rauchen
Tschechien Online, 16.4.2003
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Immer mehr Menschen suchen die Hilfe eines Psychiaters
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen leben immer länger, aber immer noch kürzer als EU-Bürger
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen führend bei einigen Krebsleiden
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Ein Drittel der Tschechen meidet Sport grundsätzlich
Seitenblick
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.